Schön, dass Sie sich nicht nur für meine Fotografien interessieren, sondern auch für mich persönlich. Dann werde ich nun etwas über mich erzählen:
Ich bin Anja Schmidt und wohne in Magdeburg. Ich habe an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowohl den Bachelor, als auch den Master of Arts im Studienfach Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation (Media Education: Audiovisual Culture and Communication) erlangt.
Nach ein paar Jahren als Schichtführer und Restaurantleiter in der Systemgastronomie, arbeite ich derzeit bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt in der Öffentlichkeitsarbeit. Neben der Bearbeitung des Intranets, der Internetauftritte und dem Herstellen von Foto- und Videoproduktionen, betreue ich ein Projekt zur „Digitalen Barrierefreiheit“.
Zu meinen Hobbys zählen das Wandern (vorrangig im Harz), Geocaching, Fotografieren und das Sammeln von Mineralien. Das süßeste und liebenswürdigste Hobby ist allerdings mein Hund. Glücklicherweise kann ich alle meine Hobbys wunderbar miteinander verbinden.

Mein Weg zu den Drohnen
Ich kaufte mir im September 2021 nach langer Überlegung meine erste Drohne. Ich wollte unbedingt die Welt auch aus anderen Perspektiven sehen. Begonnen hat die Leidenschaft bei mir mit einer DJI Mini 1. Ich habe zur Nutzung bereits freiwillig den kleinen Drohnenführerschein (A1/A3 Fernpilotenzeugnis) gemacht, um besser über Regeln und Gesetze Bescheid zu wissen. Kurz danach haben ich dann auch freiwillig noch in den großen Drohnenführerschein (A2 Fernpilotenzeugnis) investiert, um auch mit größeren Drohnen uneingeschränkter fliegen zu können.
Nur kurze Zeit später erweiterte ich meine Drohnenausrüstung um eine DJI Air 2. Mittlerweile habe ich die DJI Mini 1 durch eine DJI Mini 3 Pro ersetzt. Die DJI Air 2 wurde nun ebenfalls mit einer DJI Mavic 3 Classic aufgewertet, da diese eine C1 Zertifizierung erhalten hat und so seit Januar 2024 unproblematischer eingesetzt werden kann als die Air 2. Diese beiden Drohnen sind derzeit meine Favoriten bei der Suche nach den besten Motiven aus der Luft.
Klassische Fotografie
Mittlerweile habe ich mich neben der Drohnenfotografie auch mit der klassischen Fotografie mit einer Spiegelreflexkamera (Canon EOS 200D) beschäftigt und habe auch dort schon einige schöne Bilder schießen können. Diese können in der Galerie bestaunt werden.
Mittlerweile habe ich auch eine Vollformatkamera, die Canon EOS RP, in meinem Besitz.
Webdesign & Programmierung
Ein weiteres Hobby ist außerdem das Webdesign. Anhand von Onlinekursen und dem sogenannten Learning-by-Doing habe ich mich viel mit der Webprogrammierung befasst. So habe ich Einiges zu HTML, CSS, Javascript und auch Content Management Systemen wie WordPress gelernt. Auf dieser Grundlage entstand auch diese Homepage, die regelmäßig weiterentwickelt wird.
Bereits während des Studiums habe ich mich mit Programmierung auf Grundlage von Java beschäftigt und bin gerade dabei auch noch C++ zu lernen.
Meine Highlights:
Zu meinen größten Highlights gehört ganz klar das Fliegen im Offroadpark AREA 39 in Gröningen. Ich habe dort Motorräder, Quads, Buggys und Jeeps mit der Kamera begleiten dürfen. Dabei herausgekommen sind Einige meiner absoluten Lieblingsbilder. Wer sich diese anschauen möchte, der sollte unbedingt in der Bildergalerie vorbeischauen.
Weiterhin hatte ich mehrfach die offizielle Flugerlaubnis in Clausthal-Zellerfeld auf dem Schachtgelände des Ottiliae-Schachts mit dem noch vorhandenen Fördergerüst. Auch diese Fotografien befinden sich in der Bildergalerie.
Einer meiner absoluten Lieblingsfotospots ist der Ravensberg bei Bad Sachsa im Harz. Bei jedem Kurzurlaub ist der Berg meine erste Anlaufstelle für Drohnenflüge. Einige der Bilder können in der Galerie betrachtet werden.